Anhang
Die vorliegende Jahresrechnung wurde in Übereinstimmung mit den Bestimmungen über die kaufmännische Buchführung und Rechnungslegung des Schweizerischen Obligationenrechts erstellt. Wertschriften (kurzfristig gehaltene Aktiven mit Börsenkurs) sowie derivative Finanzinstrumente werden zum Marktwert bilanziert. Alle übrigen Aktiven werden zum Anschaffungswert abzüglich notwendiger Wertberichtigungen bewertet.
Die Gesellschaft verfügt über keine Mitarbeitenden (Vj. keine).
Die SFS Group AG mit Sitz in Heerbrugg, Gemeinde Widnau/SG (Schweiz) hält folgende Beteiligungen:
2024 | 2023 | |||
Grundkapital | Anteil in %1 | Grundkapital | Anteil in %1 | |
SFS Group International AG, Heerbrugg, Gemeinde Widnau, Schweiz | 5.4 | 100.0 | 5.4 | 100.0 |
SFS Group Schweiz AG, Heerbrugg, Gemeinde Widnau, Schweiz | 12.6 | 100.0 | 12.6 | 100.0 |
1Stimm- und Kapitalanteil
Die wesentlichen indirekten Beteiligungen sind im Anhang 5.2 der Konzernrechnung aufgeführt.
Das Aktienkapital ist in 38’900’000 Namenaktien (Vj. 38’900’000 Namenaktien) à nominal CHF 0.10 eingeteilt. Es sind keine Wandel- und Optionsrechte ausgegeben (Vj. keine).
Per 31. Dezember 2024 hält die SFS Group AG und ihre Tochtergesellschaften 34’407 eigene Aktien (Vj. 13’406). Im Berichtszeitraum wurden 33’500 eigene Aktien (Vj. 25’000) zu einem durchschnittlichen Transaktionspreis von CHF 120.8 (Vj. CHF 102.0) gekauft sowie im Rahmen von aktienbezogenen Vergütungen oder Beteiligungsprogrammen für Mitarbeitende 12’499 eigene Aktien (Vj. 24’422) zu einem durchschnittlichen Transaktionspreis von CHF 110.4 (Vj. CHF 106.0) veräussert.
Die nachfolgenden Tabellen geben Auskunft über die Aktienbestände der Organmitglieder:
Anzahl Aktien Verwaltungsrat | 31.12.2024* | 31.12.2023 |
Thomas Oetterli, Präsident, nicht exekutives, unabhängiges Mitglied | 14’340 | 11’840 |
Peter Bauschatz, nicht exekutives, unabhängiges Mitglied | 2’060 | 1’560 |
Tanja Birner, nicht exekutives, unabhängiges Mitglied seit April 2024 | 500 | n/a |
Nick Huber, nicht exekutives Mitglied** | 117’932 | 117’232 |
Urs Kaufmann, nicht exekutives, unabhängiges Mitglied | 13’340 | 12’840 |
Manuela Suter, nicht exekutives, unabhängiges Mitglied | 2’540 | 2’040 |
Fabian Tschan, nicht exekutives Mitglied** | 2’687’533 | 2’687’033 |
Jörg Walther, nicht exekutives, unabhängiges Mitglied | 8’220 | 7’720 |
Total | 2’846’465 | 2’840’265 |
*Inklusive Anzahl Aktien von im gleichen Haushalt lebenden Personen
**Mitglied Familienaktionärinnen und -aktionäre
Die im Berichtsjahr zugeteilten Aktien sind im Vergütungsbericht offengelegt.
Anzahl Aktien Konzernleitung | 31.12.2024* | 31.12.2023 |
Jens Breu, Chief Executive Officer | 35’920 | 33’870 |
Arthur Blank, Leiter Corporate HR & Communications, Leiter Division Construction bis 2023 | 17’035 | 16’235 |
Volker Dostmann, Chief Financial Officer | 3’121 | 2’571 |
Thomas Jung, Leiter Division Construction seit 2024 | 1’970 | n/a |
Walter Kobler, Leiter Division Medical & Industrial Specials | 25’026 | 24’415 |
Urs Langenauer, Leiter Division Automotive seit 2024, Leiter Division Riveting bis 2023 | 5’491 | 5’091 |
George Poh, Leiter Division Electronics | 51’417 | 50’567 |
Iso Raunjak, Leiter Division Distribution & Logistics Switzerland | 2’313 | 1’913 |
Martin Reichenecker, Leiter Division Distribution & Logistics International | 2’580 | 1’830 |
Alfred Schneider, Leiter Division Automotive bis 2023 | n/a | 19’655 |
Claude Stadler, Leiter Corporate Services** bis 2023 | n/a | 393’716 |
Total | 144’873 | 549’863 |
*Inklusive Anzahl Aktien von im gleichen Haushalt lebenden Personen
**Mitglied Familienaktionärinnen und -aktionäre
Die im Berichtsjahr zugeteilten Aktien sind im Vergütungsbericht offengelegt.
Die von der SFS Group AG ausgewiesene gesetzliche Kapitaleinlagereserve beträgt CHF 83’504’892.60 (Vj. CHF 132’122’251.35). Basierend auf einem Beschluss der ordentlichen Generalversammlung 2024 wurde die gesetzliche Kapitaleinlagereserve im Umfang von CHF 48’617’358.75 an die Aktionärinnen und Aktionäre ausgeschüttet. Die Kapitaleinlagereserve wurde von der Eidgenössischen Steuerverwaltung (ESTV) im Umfang von CHF 12’858’791.85 nicht als gesetzliche Kapitaleinlagereserve akzeptiert (Ausgabe- und Emissionskosten im Rahmen des Börsengangs 2014 sowie im Rahmen der Kapitalerhöhung 2022). In diesem Zusammenhang ist darauf hinzuweisen, dass die SFS Group AG nach wie vor der Meinung ist, dass diese Aufgelder vollumfänglich und damit vor Abzug der Ausgabe- und Emissionskosten als gesetzliche Kapitaleinlagereserve zu qualifizieren sind.
Es bestehen ausser den Garantieverpflichtungen keine anderen Eventualverbindlichkeiten.
31.12.2024 | 31.12.2023 | |
Garantieverpflichtungen gegenüber Konzerngesellschaften zugunsten Dritter | 687.9 | 651.3 |
Garantieverpflichtungen gegenüber nahestehenden Personen zugunsten Dritter | 8.4 | 11.1 |
davon beansprucht | 114.1 | 210.5 |
Nominalbetrag in CHF Mio. | Zinssatz in % | Laufzeit | Verfall zum Nennwert |
250.0 | 1.00 | 2022–2025 | 06.06.2025 |
150.0 | 1.45 | 2022–2027 | 08.06.2027 |
Im Zusammenhang mit der Finanzierung der Akquisition der Hoffmann SE wurden im Juni 2022 zwei Anleihen mit einem Gesamtvolumen von CHF 400 Mio. platziert. Die Anleihen werden zum Nominalwert bilanziert. Differenzen zum Nominalwert bei Unter- bzw. Über-Pari-Emissionen werden mit den Emissionskosten verrechnet und als Rechnungs-abgrenzungsposten über die Laufzeiten der Anleihen linear aufgelöst.
Es sind keine Ereignisse nach dem Bilanzstichtag bekannt, die einen signifikanten Einfluss auf die Jahresrechnung des am 31. Dezember 2024 beendeten Geschäftsjahres haben.