Informationen zur Publikation
Erklärungen zu den alternativen Performance-Kennzahlen
Neben den traditionellen finanziellen Leistungswerten setzt die SFS Group mit ihren Segmenten und Divisionen alternative Performance-Kennzahlen ein. Im strategischen Fokus steht das Schaffen von Mehrwert für alle Anspruchsgruppen: Kunden, Lieferanten, Mitarbeitende, Staat, Investorinnen und Investoren. Als stark verdichtete Kennzahl wird das Schaffen von Mehrwert über die Kapitalrendite ermittelt. Für die operative Unternehmenssteuerung braucht es weitere operative Kennzahlen: das organische Umsatzwachstum, die normalisierte EBIT-Marge und den Operating Free Cash Flow. Diese Kennzahlen helfen, das Unternehmen zu steuern sowie die strategische Umsetzung zu überwachen und zu messen.
Return on Invested Capital (ROIC)
Mit dieser Kennzahl wird die Verzinsung des investierten Kapitals in Prozenten gemessen. Diese Kapitalrendite verdeutlicht, wie effizient die Ressourcen des Unternehmens genutzt werden. In dem Masse der ROIC die gewichteten durchschnittlichen Kapitalkosten übersteigt, schafft es Wert für das Unternehmen. Das mittelfristig angestrebte Ziel liegt bei >10%. Die Kennzahl setzt das normalisierte Betriebsergebnis nach Abzug von Steuern (EBIT normalisiert nach Steuern) in Beziehung zum investierten Kapital. Das investierte Kapital orientiert sich am Eigenkapital am Jahresende vor Goodwillverrechnung minus Nettofinanzvermögen. Für die Steuern wird ein Standardsatz von 17.5% angesetzt.
in CHF Mio. | 2024 | 2023 | 2022 | 2021 | 2020 |
Eigenkapital am Jahresende | 1’559.2 | 1’375.7 | 1’303.6 | 1’450.4 | 1’278.2 |
+ Goodwillverrechnung | 1’526.1 | 1’518.5 | 1’509.6 | 1’022.7 | 1’015.6 |
– Nettofinanzvermögen/+ Nettofinanzschulden | 335.1 | 445.3 | 477.7 | –279.1 | –144.3 |
Investiertes Kapital | 3’420.4 | 3’339.5 | 3’290.9 | 2’194.0 | 2’149.5 |
EBIT normalisiert | 350.2 | 358.6 | 353.2 | 298.6 | 225.3 |
– Steuern 17.5% | –61.3 | –62.8 | –61.8 | –52.3 | –39.4 |
EBIT normalisiert nach Steuern | 288.9 | 295.8 | 291.4 | 246.3 | 185.9 |
ROIC in % | 8.4 | 8.9 | 8.9 | 11.2 | 8.6 |
Return on Capital Employed (ROCE)
Diese Kennzahl ist analog zum ROIC ein Indikator für die Rentabilität und Verzinsung des eingesetzten Kapitals. Im Gegensatz zum ROIC werden die Goodwillverrechnung und die Steuern nicht berücksichtigt. Der Return on Capital Employed setzt den normalisierten Betriebserfolg ins Verhältnis zum durchschnittlich eingesetzten Betriebskapital. Das Betriebskapital wird aus dem Durchschnitt der letzten zwölf Monate gebildet.
in CHF Mio. | 2024 | 2023 | 2022 | 2021 | 2020 |
Ø Nettoumlaufvermögen | 969.7 | 962.2 | 896.1 | 701.6 | 603.0 |
– Ø Flüssige Mittel | –209.7 | –220.6 | –228.3 | –235.1 | –146.2 |
+ Ø Sachanlagen und immaterielle Anlagen | 1’083.1 | 1’063.4 | 940.7 | 729.2 | 721.2 |
– Ø Latente Netto-Steuerverbindlichkeiten und Rückstellungen | –40.5 | –46.1 | –50.9 | –52.1 | –44.1 |
Ø Eingesetztes Betriebskapital | 1’802.6 | 1’758.9 | 1’557.6 | 1’143.6 | 1’134.0 |
EBIT normalisiert | 350.2 | 358.6 | 353.2 | 298.6 | 225.3 |
ROCE in % | 19.4 | 20.4 | 22.7 | 26.1 | 19.9 |
Organisches Umsatzwachstum
Alle Segmente und Divisionen sowie deren Führungskräfte werden an ihrem Wachstumsbeitrag gemessen. Diese relative Kennzahl zeigt die prozentuale Veränderung der Topline im Vergleich zum Vorjahr. Aus Gründen der Transparenz und Vergleichbarkeit werden Währungseinflüsse und Veränderungen im Konsolidierungskreis eliminiert. Als Ergebnis resultiert das organische Umsatzwachstum zum Vorjahr. Das organische Wachstum der letzten fünf Jahre ist in der Finanziellen Übersicht im Abschnitt Management Review des Geschäftsberichts dargestellt.
Betriebserfolg und EBIT-Marge normalisiert
Zur Beurteilung der Ertragslage und des operativen Erfolgs verwendet SFS die EBIT-Marge. Die EBIT-Marge ist eine relative Kennzahl. Sie setzt den Betriebserfolg ins Verhältnis zum Nettoumsatz und zeigt wie erfolgreich das operative Geschäft geführt wird. Die EBIT-Marge und damit der Betriebserfolg werden vor Sondereffekten berechnet, um eine hohe Vergleich- barkeit und transparente Performancemessung im Zeitverlauf zu erreichen. Als Sondereffekte betrachtet SFS diejenigen Einflüsse, die aperiodisch anfallen, die Aussagekraft einer Kennzahl verfälschen und die Transparenz einschränken.
in CHF Mio. | 2024 | 2023 | 2022 | 2021 | 2020 |
Betriebserfolg (EBIT) | 350.2 | 358.6 | 330.3 | 301.7 | 227.4 |
+ Amortisation Lageraufwertung (Step-up) im Zusammenhang mit der Kaufpreisallokation der Hoffmann SE sowie erstmalige Intra-Segment-Zwischengewinnelimination (Segment D&L) auf Lagerbeständen | – | – | 22.9 | – | – |
– Buchgewinn Verkauf nicht-betrieblicher Aktiven | – | – | – | –3.1 | –2.1 |
Betriebserfolg (EBIT) normalisiert | 350.2 | 358.6 | 353.2 | 298.6 | 225.3 |
Nettoumsatz | 3’031.1 | 3’073.0 | 2’738.7 | 1’897.3 | 1’707.1 |
EBIT-Marge normalisiert in % | 11.6 | 11.7 | 12.9 | 15.7 | 13.2 |
Operating Free Cash Flow
Der hohe Anteil der Eigenfinanzierung des organischen Wachstums, vorwiegend Gebäude, Maschinen, Anlagen und Informatiksysteme, war und ist SFS sehr wichtig. Als Messgrösse wird die Cash-Generierung mit dem Operating Free Cash Flow ermittelt. Er misst die Fähigkeit, den operativen Erfolg in Geldzuflüsse umzuwandeln. Dies erlaubt, den laufenden Betrieb (Umlaufvermögen) und die notwendigen operativen Sachinvestitionen aus dem eigenen Geschäft heraus zu finanzieren. Eine nachhaltige betriebliche Profitabilität und ein wirksames Management des Nettoumlaufvermögens haben die grösste Hebelwirkung auf den Operating Free Cash Flow. Der Erwerb von konsolidierten Unternehmen wird aus Gründen der Vergleichbarkeit nicht mitberücksichtigt.
in CHF Mio. | 2024 | 2023 | 2022 | 2021 | 2020 |
Geldfluss aus Betriebstätigkeit | 375.0 | 313.4 | 287.9 | 324.5 | 296.4 |
– Auszahlungen für Investitionen | |||||
in Sachanlagen | –141.3 | –161.5 | –149.2 | –104.6 | –98.4 |
in immaterielle Anlagen | –7.6 | –12.5 | –21.8 | –16.8 | –5.7 |
Operating Free Cash Flow | 226.1 | 139.4 | 116.9 | 203.1 | 192.3 |
Die Namenaktien der SFS Group AG von nominal CHF 0.10 sind seit 7. Mai 2014 an der SIX Swiss Exchange AG notiert. Ende 2017 wurde erstmals Swiss GAAP FER angewendet.
31.12.2024 | 31.12.2023 | 31.12.2022 | 31.12.2021 | 31.12.2020 | |
Anzahl Namenaktien in 1’000 | 38’900 | 38’900 | 38’900 | 37’500 | 37’500 |
Anzahl dividendenberechtigte Aktien in 1’000 | 38’900 | 38’900 | 38’900 | 37’500 | 37’500 |
Gewichteter Durchschnitt Anzahl ausstehender Aktien in 1’000 | 38’883 | 38’887 | 38’365 | 37’460 | 37’500 |
Anzahl Aktionärinnen und Aktionäre | 8’777 | 8’881 | 8’691 | 7’910 | 7’825 |
Börsenkurse in CHF | |||||
Höchstkurs | 133.80 | 128.80 | 140.90 | 143.00 | 106.90 |
Tiefstkurs | 97.60 | 87.90 | 80.90 | 103.90 | 58.85 |
Jahresschlusskurs | 125.60 | 104.20 | 87.50 | 126.20 | 105.00 |
Aktienkennzahlen | |||||
Ergebnis je Aktie in CHF | 6.21 | 6.84 | 6.95 | 6.51 | 4.90 |
Ausschüttung je Aktie in CHF | 2.50 | 2.50 | 2.50 | 2.20 | 1.80 |
Ausschüttungsquote in % vom Konzerngewinn | 40.3 | 36.5 | 36.4 | 33.6 | 36.7 |
Kurs-Gewinn-Verhältnis (P/E Jahresschlusskurs) | 20.2 | 15.2 | 12.6 | 19.4 | 21.4 |
Börsenkapitalisierung | |||||
in CHF Mio. | 4’885.8 | 4’053.4 | 3’403.8 | 4’732.5 | 3’937.5 |
(Jahresschlusskurs × Anz. dividendenberechtigte Aktien) | |||||
in % vom Nettoumsatz | 161.2 | 131.9 | 124.3 | 249.4 | 230.7 |
in % vom Eigenkapital | 313.4 | 294.7 | 261.1 | 326.3 | 308.1 |
Termine
32. Generalversammlung der SFS Group AG
Mittwoch, 30. April 2025
Publikation Halbjahresergebnisse 2025
Donnerstag, 17. Juli 2025
Aktieninformation
Valoren-Nr.
23.922.930
ISIN
CH 023 922 930 2
SIX Swiss Exchange AG
SFSN
Reuters
SFSN.S
Bloomberg
SFSN SW
Fact Set
SFSN-CH