Die SFS Group AG ist eine Aktiengesellschaft nach schweizerischem Recht mit Sitz in Heerbrugg, Gemeinde Widnau/SG (Schweiz). Gleichzeitig ist sie die Muttergesellschaft aller SFS Unternehmen und damit der SFS Group. Sie ist an der SIX Swiss Exchange in Zürich mit dem Valorensymbol SFSN kotiert.
Alle nachfolgenden Werte sind in CHF Millionen angegeben, sofern nicht explizit anders ausgewiesen.
Diese ungeprüfte und komprimierte Halbjahres-Konzernrechnung wurde entsprechend den Swiss GAAP FER 31 Abs. 9 bis 12 Zwischenberichterstattung erstellt. Sie ist im Zusammenhang mit der Konzernrechnung 2023 zu betrachten und nach den gleichen Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden aufgestellt worden. Ausnahmen bilden folgende Rechnungs-legungsstandards, die seit dem 1. Januar 2024 angewendet werden:
Durch die Anwendung der neuen und überarbeiteten Standards haben sich keine wesentlichen Auswirkungen auf die Konzernrechnung ergeben.
Die in der Konzernrechnung 2023 angewendeten Annahmen und Schätzungen sowie das finanzielle Risikomanagement sind im 1. Halbjahr 2024 unverändert weitergeführt worden. Ebenso gibt es bei den finanziellen Risiken keine materiellen Veränderungen.
Normalerweise werden aufgrund von saisonalen Schwankungen in den Segmenten im zweiten Halbjahr höhere Nettoumsätze und ein höherer Betriebserfolg erzielt als im ersten Halbjahr. Die stärksten Ausprägungen zeigen sich in der Regel in den Endabnehmermärkten Elektro- und Elektronikindustrie sowie der Bauindustrie. In der Elektro- und Elektronikindustrie stehen im zweiten Halbjahr die Lancierung neuer Endprodukte wichtiger Kunden und das Weihnachtsgeschäft bevor. Die Bauindustrie profitiert in der Regel von saisonal starken Herbstmonaten. In den anderen Abnehmermärkten fallen die Umsätze zeitlich ausgeglichener an.
Die SFS Group ist in die drei Segmente Engineered Components, Fastening Systems und Distribution & Logistics gegliedert.
Die beiden bisherigen Divisionen Industrial und Medical werden seit 1. Januar 2024 in der neuen Division Medical & Industrial Specials innerhalb des Segments Engineered Components (EC) zusammengefasst. Die Division Riveting, die Bestandteil des Segments Fastening Systems (FS) war, wurde am 1. Januar 2024 in die beiden Divisionen Automotive und Medical & Industrial Specials umgegliedert. Entsprechend erfolgt der Ausweis, die Überwachung und Beurteilung der Ertragslage der ehemaligen Division Riveting ab 1. Januar 2024 als Bestandteil des Segments Engineered Components.
Die Vorjahreszahlen wurden zur besseren Vergleichbarkeit der neuen Segmentsaufteilung angepasst.
Die detaillierten Informationen zu den Segmenten sind in den Abschnitten «Engineered Components», «Fastening Systems» und «Distribution & Logistics» im Halbjahresbericht zu finden.
Das Segment «Corporate» enthält zusätzlich zu den Eliminierungen der Intercompany-Beträge zwischen den Segmenten die Zahlen der Querschnittsfunktionen Technology, Corporate Services und Corporate IT & Finance.
2024 1H | Anhang | Engineered Components | Fastening Systems | Distribution & Logistics | Corporate | Total SFS Group |
Umsatz mit Dritten | 6 | 549.9 | 243.8 | 751.2 | – | 1’544.9 |
Nettoumsatz | 6 | 551.5 | 248.2 | 748.6 | –4.8 | 1’543.5 |
EBITDA | 117.9 | 41.8 | 83.1 | 3.0 | 245.8 | |
In % vom Nettoumsatz | 21.4 | 16.8 | 11.1 | 15.9 | ||
Betriebserfolg (EBIT) | 77.4 | 36.2 | 67.5 | –0.3 | 180.8 | |
In % vom Nettoumsatz | 14.0 | 14.6 | 9.0 | 11.7 | ||
Investitionen | 48.6 | 8.4 | 7.6 | 4.1 | 68.7 | |
30.06.2024 (ungeprüft) | ||||||
Betriebliche Aktiven | 1’112.5 | 298.6 | 829.3 | 87.6 | 2’328.0 | |
Betriebliche Passiven | 179.5 | 64.3 | 178.9 | 73.6 | 496.3 | |
Eingesetztes Betriebskapital | 933.0 | 234.3 | 650.4 | 14.0 | 1’831.7 | |
davon Nettoumlaufvermögen | 312.2 | 146.2 | 352.2 | –27.7 | 782.9 | |
2023 1H restated1 | ||||||
Umsatz mit Dritten | 6 | 538.6 | 270.8 | 771.3 | – | 1’580.7 |
Nettoumsatz | 6 | 530.6 | 276.5 | 766.4 | 0.2 | 1’573.7 |
EBITDA | 96.7 | 47.2 | 107.1 | 2.1 | 253.1 | |
In % vom Nettoumsatz | 18.2 | 17.1 | 14.0 | 16.1 | ||
Betriebserfolg (EBIT) | 56.9 | 41.8 | 92.8 | –1.6 | 189.9 | |
In % vom Nettoumsatz | 10.7 | 15.1 | 12.1 | 12.1 | ||
Investitionen | 60.1 | 8.9 | 7.8 | 5.0 | 81.8 | |
31.12.2023 restated1 | ||||||
Betriebliche Aktiven | 1’072.4 | 274.9 | 792.5 | 80.4 | 2’220.2 | |
Betriebliche Passiven | 202.2 | 61.0 | 169.1 | 59.2 | 491.5 | |
Eingesetztes Betriebskapital | 870.2 | 213.9 | 623.4 | 21.2 | 1’728.7 | |
davon Nettoumlaufvermögen | 278.0 | 132.7 | 328.1 | –17.9 | 720.9 |
1Die Vorjahreszahlen wurden zur besseren Vergleichbarkeit der neuen Segmentsaufteilung angepasst.
Aktiven | Anhang | 30.06.2024 | 31.12.2023 |
Betriebliche Aktiven | 2’328.0 | 2’220.2 | |
+ Flüssige Mittel | 180.9 | 227.5 | |
+ Kurzfristige derivative Finanzinstrumente | 22.5 | 2.1 | |
+ Finanzanlagen | 11 | 67.8 | 97.0 |
Aktiven | 2’599.2 | 2’546.8 | |
Passiven | |||
Betriebliche Passiven | 496.3 | 491.5 | |
+ Kurzfristige Finanzverbindlichkeiten | 12 | 268.2 | 36.7 |
+ Sonstige langfristige Verbindlichkeiten | 7.7 | 6.8 | |
+ Langfristige Finanzverbindlichkeiten | 12 | 368.7 | 636.1 |
Fremdkapital | 1’140.9 | 1’171.1 | |
Eigenkapital (Nettoaktiven) | 1’458.3 | 1’375.7 |
2024 1H | 2023 1H | +/–% | |
Umsatz mit Dritten | 1’544.9 | 1’580.7 | –2.3 |
Übrige Posten | –1.4 | –7.0 | |
Nettoumsatz | 1’543.5 | 1’573.7 | –1.9 |
In der Halbjahres-Konzernrechnung sind die Ertragssteuern auf Basis der lokalen Steuersätze erfasst worden.
Der Ausschüttungsantrag für das Geschäftsjahr 2023 von CHF 2.50 je Aktie wurde an der Generalversammlung genehmigt und im Mai 2024 im Umfang von CHF 97.2 Mio. ausbezahlt.
2024 1H | 2023 1H | |
Gewichteter Durchschnitt Anzahl ausstehender Aktien | 38’888’591 | 38’891’498 |
Konzerngewinn SFS Aktionärinnen und Aktionäre | 116.5 | 131.0 |
Ergebnis je Aktie (in CHF) unverwässert und verwässert | 3.00 | 3.37 |
30.06.2024 | 31.12.2023 | |
Mehrwert- und Verrechnungssteuer | 15.5 | 16.8 |
Guthaben aus Lieferantenrückvergütungen | 24.2 | 41.1 |
Sonstige Guthaben | 26.8 | 26.4 |
Kurzfristige derivative Finanzinstrumente | 22.5 | 2.0 |
Total | 89.0 | 86.3 |
30.06.2024 | 31.12.2023 | |
Finanzanlagen gegenüber Dritten | 4.1 | 4.1 |
Beteiligungen | 16.8 | 14.8 |
Aktiven aus Arbeitgeberbeitragsreserve | 22.8 | 22.8 |
Aktiven aus Vorsorgeeinrichtungen | 2.5 | 2.0 |
Derivative Finanzinstrumente | 18.1 | 50.3 |
Übrige Finanzanlagen | 3.5 | 3.0 |
Total | 67.8 | 97.0 |
Wertschriften und Finanzanlagen werden, sofern vorhanden, zum Marktwert bewertet und nicht realisierte Gewinne und Verluste erfolgswirksam im Finanzergebnis erfasst. Wertschriften und Finanzanlagen ohne Börsenkurs werden zu Anschaffungskosten abzüglich allfälliger Wertberichtigungen bewertet. Die Position «Beteiligungen» enthält die Anteile an Assoziierten, Gemeinschaftsunternehmen sowie unbedeutenden Tochterorganisationen, die von der Vollkonsolidierung ausgeschlossen werden.
Im Zusammenhang mit der Finanzierung der Akquisition der Hoffmann SE und der damit verbundenen Ausgabe von zwei Anleihen mit einem Gesamtvolumen von CHF 400 Mio. (siehe Anhangsangabe 12) hat die SFS Group 2022 zwei Cross-Currency-Swaps (CHF/EUR) mit identischen Volumen und Laufzeiten abgeschlossen. Die Cross-Currency-Swaps (designierte Sicherungsinstrumente) dienen zur Absicherung von Fremdwährungsrisiken aus der Umrechnung der Abschlüsse von ausländischen Tochtergesellschaften in die Berichtswährung des Konzerns (Grundgeschäft). Die Wertschwankungen der Marktwerte der Cross-Currency-Swaps (Net Investment Hedges) werden im Eigenkapital erfasst und bei Veräusserung der ausländischen Tochtergesellschaften (Geschäftsbetriebe) erfolgswirksam aufgelöst. Die Marktwerte der Cross-Currency-Swaps per 30. Juni 2024 betragen CHF 42.5 Mio., wovon CHF 24.4 Mio. in den sonstigen kurzfristigen Forderungen und CHF 18.1 Mio. in den Finanzanlagen ausgewiesen werden (Marktwerte 31. Dezember 2023: CHF 50.3 Mio.).
Kurzfristige Finanzverbindlichkeiten | 30.06.2024 | 31.12.2023 |
Anleihen | 250.0 | – |
Finanzverbindlichkeiten gegenüber Banken | 18.2 | 20.9 |
Finanzverbindlichkeiten gegenüber Dritten | – | 15.8 |
Total | 268.2 | 36.7 |
Langfristige Finanzverbindlichkeiten | ||
Anleihen | 150.0 | 400.0 |
Finanzverbindlichkeiten gegenüber Banken | 205.2 | 223.0 |
Finanzverbindlichkeiten gegenüber Dritten | 13.5 | 13.1 |
Total | 368.7 | 636.1 |
Im Zusammenhang mit der Finanzierung der Akquisition der Hoffmann SE wurden im Juni 2022 zwei Anleihen mit einem Gesamtvolumen von CHF 400 Mio. platziert. Diese umfassen eine Anleihe von CHF 250 Mio. bei einem Coupon von 1.00% und einer Laufzeit von drei Jahren (Verfall 6. Juni 2025) sowie eine Anleihe von CHF 150 Mio. bei einem Coupon von 1.45% und einer Laufzeit von fünf Jahren (Verfall 8. Juni 2027). Die Anleihen werden zum Nominalwert bilanziert. Differenzen zum Nominalwert bei Unter- bzw. Über-Pari-Emissionen werden mit den Emissionskosten verrechnet und als Rechnungsabgrenzungsposten über die Laufzeiten der Anleihen linear aufgelöst. Ebenfalls im Zusammenhang mit der Finanzierung der Akquisition wurde der bestehende Kreditvertrag vorzeitig erneuert und zwei zusätzliche Banken wurden ins Syndikat aufgenommen. Die Laufzeit beträgt nach Ausübung der zweiten Verlängerungsoption weiterhin fünf Jahre und endet am 10. Mai 2029. Der kommittierte und unbesicherte Gesamtrahmen beträgt revolvierend CHF 600 Mio. Der Kreditbetrag kann um weitere maximal CHF 100 Mio. erhöht werden, sofern die Kreditgeber dem Antrag der SFS Group zustimmen. Diese Option kann bis drei Monate vor dem Endfälligkeitsdatum ausgeübt werden.
Kauf von Unternehmen | 2024 1H | 2023 1H |
Kaufpreis inklusive Akquisitionskosten | 4.1 | – |
Flüssige Mittel | –0.7 | – |
Ausweis in Geldflussrechnung | 3.4 | – |
Die SFS Group hat per 1. Mai 2024 Etanco S.A.U. akquiriert, einen spanischen Fachhändler von Verbindungselementen, Befestigern und weiteren Produkten für die Gebäudehülle. Die Übernahme von Etanco stärkt die Positionierung der Division Construction in Spanien und Portugal. Mit rund zehn Mitarbeitenden erzielte Etanco im Jahr 2023 einen Umsatz von rund EUR 4 Mio. Es existieren keine Vertragsklauseln betreffend nachträglichen Kaufpreisanpassungen (Earn-out). Die für die vorliegende Halbjahres-Konzernrechnung erstellte Kaufpreisallokation ist noch provisorisch und wird voraussichtlich im zweiten Halbjahr 2024 abgeschlossen.
Bilanz | Erfolgsrechnung | ||||
Einheit | 30.06.2024 | 31.12.2023 | 2024 1H | 2023 1H | |
China | CNY 100 | 12.391 | 11.795 | 12.326 | 13.167 |
EU | EUR 1 | 0.963 | 0.926 | 0.962 | 0.986 |
Grossbritannien | GBP 1 | 1.138 | 1.066 | 1.125 | 1.124 |
USA | USD 1 | 0.900 | 0.838 | 0.889 | 0.912 |
Der Verwaltungsrat hat die Halbjahres-Konzernrechnung am 17. Juli 2024 genehmigt. Es sind keine Ereignisse nach dem Bilanzstichtag bekannt, die einen signifikanten Einfluss auf diese Konzernrechnung haben.